Willkommen

Persönliche Beratung

Schwitzen, Müdigkeit und ein warmer Kopf sind typische Anzeichen für Fieber. Dabei handelt es sich um eine natürliche Reaktion des Körpers, um Krankheitserreger abzuwehren. Leichtes Fieber unterstützt diesen Prozess, zu hohe Temperaturen können jedoch riskant sein. Ein Fieberthermometer zeigt die Temperatur automatisch an und hilft, die Körpertemperatur zuverlässig im Blick zu behalten, sowohl zu Hause als auch in medizinischen Einrichtungen.

Ab wann spricht man von Fieber?

Die normale Körpertemperatur liegt in der Regel zwischen 36,0 und 37,4 °C. Ab 38,0 °C spricht man von Fieber, Werte ab 39,0 °C gelten als hohes Fieber. Steigt die Temperatur auf 40,0 °C oder mehr, sollte unbedingt ärztlicher Rat eingeholt werden. Leichte Abweichungen sind je nach Messmethode möglich, am genauesten ist meist die rektale Messung.

Arten von Fieberthermometer

Die Auswahl des richtigen Fiebermessers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie dem Alter der Person und dem gewünschten Messkomfort. Die gängigsten Modelle sind:

  • Digitale Fieberthermometer: Sie ermöglichen eine Messung im Mund, unter der Achsel oder rektal und liefern dabei sehr zuverlässige Ergebnisse. Ein gut ablesbares Display, ein Signalton und eine flexible Spitze machen die Anwendung einfach und komfortabel.
  • Kontaktloses Infrarot-Stirnthermometer: Dieses Fieberthermometer für die Stirn ist besonders hygienisch und benutzerfreundlich, da es eine kontaktlose Messung ermöglicht. Dadurch eignet es sich ideal für Babys, Kinder und schlafende Personen, da die Temperatur schnell anzeigt und ohne Störung erfasst wird.
  • Infrarot-Ohrthermometer: Die Temperatur wird mithilfe von Infrarotlicht im Gehörgang gemessen. Das speziell geformte Thermometer wird dazu vorsichtig am Ohr angesetzt und die Spitze leicht in den Gehörgang eingeführt.

Wie messe ich Fieber richtig?

Beachten Sie vor der Nutzung, um welche Art von Thermometer es sich handelt und für welche Körperstellen es geeignet ist. 

  • Anwendungsstelle: Je nach Modell wird das eingeschaltete Gerät unter der Zunge, in der Achsel, rektal, an der Stirn oder am Ohr platziert. 
  • Temperaturanzeige: Die gemessene Temperatur kann nach dem Signalton bequemam Display abgelesen werden. 
  • Reinigung: Wichtig ist, das Thermometer nach jeder Anwendung gründlich zu desinfizieren.

Welches Fieberthermometer ist für Kinder besonders geeignet? 

Für Babys und Kleinkinder sind kontaktlose Stirnthermometer und Infrarot-Ohrthermometer besonders praktisch. Beide Methoden liefern schnelle Ergebnisse, sind angenehm in der Anwendung und können auch im Schlaf durchgeführt werden, ohne das Kind zu wecken. 

Fieberthermometer günstig online kaufen bei Medmaster

Fieber ist ein wichtiges Warnsignal des Körpers. Um schnell und präzise die Temperatur zu messen, ist ein verlässliches Fieberthermometer unerlässlich. Bei Medmaster finden Sie eine Auswahl an hochwertigen Fiebermessgeräten, die Ihnen dabei helfen, Ihre Gesundheit oder die Ihrer Patienten im Blick zu behalten