Willkommen

Persönliche Beratung

Ein Bergebeutel ist ein essenzielles Hilfsmittel in der laparoskopischen und endoskopischen Chirurgie, das dazu dient, Gewebe sicher aus dem Körper zu entnehmen. Durch seinen speziellen Aufbau ermöglicht er eine kontaminationsfreie Bergung von Resektaten wie Tumoren, Zysten oder Organteilen. Besonders in der minimalinvasiven Medizin sorgt der Einsatz eines speziellen Beutels für eine sichere Aufnahme und reduziert das Infektionsrisiko.

Bergebeutel in der Medizin - Was ist ein Bergebeutel und warum ist er so wichtig?

In der Chirurgie werden zur Entfernung krankhafter Gewebeteile Eingriffe durch kleine Schnitte vorgenommen, sodass großflächige Operationen mit langen Heilungszeiten vermieden werden. Über einen sogenannten Trokar wird der Beutel in die Körperhöhle eingeführt. Dort öffnet er sich automatisch oder kann gezielt gesteuert werden, um das zu entfernende Gewebe aufzunehmen.

Warum ist das wichtig?

  • Minimierung des Infektionsrisikos: Resektate können Infektionen verursachen, wenn sie ungeschützt bleiben.
  • Sichere Entnahme: Der medizinische Beutel stellt sicher, dass das entnommene Gewebe kontrolliert aus dem Körper transportiert wird.
  • Effiziente Handhabung: Selbstöffnende Modelle ermöglichen eine besonders schnelle Entnahme und reibungslose Anwendung.

Ein selbstöffnender Bergebeutel ermöglicht eine einfache Probenentnahme ohne Verzögerung. Resektate müssen sicher entnommen werden, um Komplikationen wie Infektionen oder Gewebeverschleppungen zu vermeiden. Steuerbare Modelle erlauben eine einfache Aufnahme sowie präzisere Handhabung, während ein abnehmbarer Bergebeutel für mehrstufige Eingriffe ideal ist. Chirurgen berichten, dass sich insbesondere selbstöffnende Bergebeutel bewährt haben, da sie wertvolle Zeit sparen und den OP-Workflow verbessern. 

Anwendungsbereiche

Die Verwendung eines medizinischen Beutels ist in vielen Bereichen von laparoskopischen Eingriffen unverzichtbar. Er kommt insbesondere bei folgenden Eingriffen zum Einsatz:

  • Tumorentfernung: Schutz vor Gewebeverschleppung innerhalb der Körperhöhle.
  • Gallenblasenentfernung (Cholezystektomie): Sichere Entnahme der Gallenblase und ihrer Inhalte.
  • Appendektomie: Entfernung des entzündeten Wurmfortsatzes bei Blinddarmentzündungen.
  • LASH-Methode: Minimalinvasive Entfernung der Gebärmutter unter Beibehaltung des Gebärmutterhalses.
  • Nieren- und Gallensteine: Schutz vor Steinfragmenten und präzise Entnahme.

Der Beutel sorgt dafür, dass keine Gewebereste im Körper verbleiben und verhindert somit postoperativ auftretende Infektionen oder Komplikationen. Auch bei der Entnahme von entnommenen Polypen wird er eingesetzt, um eine sichere Erfassung und Entfernung zu garantieren. 

Die verschiedenen Beutel-Typen

Nicht jeder Eingriff ist gleich – daher bieten wir verschiedene Produkte an, die je nach medizinischer Anforderung zum Einsatz kommen:

  1. Selbstöffnende Bergebeutel: Diese Modelle entfalten sich direkt nach dem Einführen in die Körperhöhle und ermöglichen eine sofortige Nutzung. Sie sind besonders praktisch für schnelle Eingriffe.
  2. Steuerbare Bergebeutel: Diese bieten mehr Kontrolle, da die Öffnung gezielt gesteuert werden kann – ideal für komplexere Operationen.
  3. Beutel für die LASH-Methode: Speziell entwickelte Beutel für die laparoskopische suprazervikale Hysterektomie.
  4. Abwerfbare Bergebeutel: Diese Beutel können im Körper platziert bleiben, während der Operateur andere Schritte durchführt. Perfekt für mehrstufige Operationen.

Dank ihrer speziellen Konstruktionen ermöglichen alle Beutel-Typen ein einfacheres Platzieren, wodurch die Entnahme im Operationsgebiet noch sicherer und effizienter wird.

Bergebeutel online bei Medmasters kaufen

Bei der Wahl sollten Sie darauf achten, dass die Verpackung doppelt steril ist, um für höchste Hygienestandards zu sorgen. Zudem bieten wir latexfreie Varianten für Patienten mit Allergien an. Je nach OP-Anforderung sind selbstöffnende oder steuerbare Modelle sinnvoll. In unserem Sortiment finden Sie eine breite Auswahl an hochwertigen Bergebeuteln, die den medizinischen Standards entsprechen und für verschiedenste chirurgische Eingriffe geeignet sind.

 

Häufig gestellte Fragen

Wozu wird ein Bergebeutel genutzt?

Ein medizinischer Beutel dient zur sicheren und sterilen Entnahme von Gewebeproben oder Organen bei minimalinvasiven Operationen. Er schützt den Patienten vor Infektionen und erleichtert die Gewebebergung erheblich.

Welche Arten von Bergebeuteln gibt es?

Es gibt selbstöffnende, steuerbare und abwerfbare Modelle sowie spezielle Varianten für bestimmte OP-Techniken wie die LASH-Methode. Die Wahl des passenden Modells hängt von der jeweiligen Operation ab.

Warum ist ein selbstöffnender Bergebeutel vorteilhaft?

Selbstöffnende Bergebeutel ermöglichen eine besonders einfache und schnelle Entnahme des Gewebes, da sie sich automatisch entfalten. Dadurch sparen Chirurgen wertvolle Zeit während des Eingriffs.