Willkommen

Persönliche Beratung

Um die Übertragung von Haaren und Hautpartikeln in einer hygienischen Umgebung wie dem Operationssaal zu verhindern, sind Kopfbedeckungen – auch OP-Hauben oder Operationshauben genannt – für medizinisches Personal Pflicht. Diese werden als Einweg- oder Mehrwegprodukte hergestellt und bestehen aus atmungsaktivem Vliesstoff oder Baumwolle.

Sauber, sicher, steril: Warum OP-Stoffhauben Pflicht sind!

Zur Arbeitskleidung im OP-Bereich sowie im Labor, der Pharmazie und weiteren Bereichen mit hoher Infektionstendenz wie Arztpraxen und Intensivstationen gehört eine medizinische Kopfbedeckung. Diese erzeugt eine Barriere für Partikel sowie Mikroorganismen und hilft somit bei der Infektionsprävention. Des Weiteren verhindert eine gut sitzende Haube, dass Haare oder Kopfhautschuppen herunterfallen und Verunreinigungen auslösen. 

Arten von OP-Hauben

Hochwertige OP-Hauben sind in verschiedenen Ausführungen verfügbar. Zunächst wird zwischen Einweg-OP-Hauben und Mehrweg-Modellen unterschieden. 

Hauben für den einmaligen Gebrauch bestehen aus Vliesstoff, der hautfreundlich und atmungsaktiv sein muss. Wiederverwendbare Modelle sind bei hohen Temperaturen vor allem eins: waschbar! Nur so werden sie den anspruchsvollen Hygieneanforderungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen gerecht. Durch den hohen Aufwand beim Waschen von Mehrweg-Modellen entscheiden sich viele Krankenhäuser und Praxen für Einweg-Hauben. Diese bieten wir einzeln verpackt oder in Spenderboxen an, wobei die einmalige Verwendung ein stets gleichbleibendes Hygiene-Niveau gewährleistet. 

Einige Hauben bedecken ausschließlich die Haare, während andere den kompletten Kopf umhüllen und nur den Gesichtsbereich aussparen. Eng anliegende Hauben sind für kurze Haare geeignet, während Personen mit langen oder lockigen Haaren Ausführungen mit mehr Volumen tragen sollten. So manches Modell bietet spezielle Vorzüge, wie zum Beispiel ein in die Haube integriertes Schweißband im Stirnbereich, welches saugstark ist und so das Austreten von Schweiß durch starkes Schwitzen verhindert. 

Besonders wichtig für alle medizinischen Kopfbedeckungen ist der Gummizug oder, bei anpassbaren Hauben, die elastischen Bänder zum Zubinden. Nur wenn die Haube an den Rändern gut abschließt, ist der Schutz gewährleistet.

Die richtige OP-Mütze wählen 

Nicht jede OP-Haube ist für jede Anwendung geeignet. Die Wahl der richtigen Haube hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Dauer des Einsatzes: Bei langen Operationen sind atmungsaktive Materialien wichtig.
  • Haartyp: Voluminöse Modelle eignen sich für lange Haare.
  • Komfort: OP-Hauben mit Schweißband sorgen für mehr Tragekomfort.
  • Nachhaltigkeit: Waschbare Exemplare sind umweltfreundlicher, während Einweg-Hauben maximale Hygiene bieten.
  • Passform: Eng anliegende Hauben bieten einen besseren Schutz vor Partikelaustritt und Kontamination durch Schmutz.

Einsatz- und Anwendungsbereiche 

Zur Hauptanwendung einer OP-Stoffhaube gehört die Verhinderung der Kontamination durch Haare, Hautschuppen und Schweiß. So kann der Operationsbereich jederzeit steril gehalten werden, während das Infektionsrisiko für Patienten sinkt. OP-Mützen werden vor allem in folgenden Bereichen eingesetzt:

  • Chirurgie und Operationssäle
  • Intensivpflege und Intensivstationen
  • Isolationsbereiche in Krankenhäusern
  • Laboratorien
  • Zahnmedizin
  • Veterinärmedizin
  • Geburtshilfe
  • Allgemeinmedizinische Praxen
  • Lebensmittelindustrie
  • Pharmazeutische Produktion

Hygiene und Zubehör im OP-Saal

Im Operationssaal gelten sehr strenge Hygienebedingungen, um Patienten wie Personal vor Infektionen zu schützen. Medizinische Schutzkleidung wie Handschuhe, Schutzkittel und Mundschutz gehören neben der Einweg-OP-Haube zur Standardausrüstung. In erster Linie werden so vulnerable Patienten geschützt, jedoch dienen die Maßnahmen auch dem Schutz des Personals. Da Operationen häufig einige Stunden dauern, muss die Schutzkleidung über einen hohen Tragekomfort verfügen.

OP-Hauben bei Medmasters kaufen

In unserem Online-Shop steht Ihnen eine breite Auswahl an Hauben in verschiedenen Farben und Formen zur Verfügung, die immer einen optimalen Tragekomfort gewährleisten. Mit der Einweg-Kopfbedeckung und passendem Zubehör wie Schutzbrille und Bereichskleidung sind Sie bestens für die Arbeit im medizinischen Bereich oder in der Pflege ausgestattet. Zudem führen wir auch hygienische Desinfektionsmittel in unserem Sortiment.

 

Häufig gestellte Fragen

Kann ich bei OP-Hauben in verschiedenen Größen wählen?

Die meisten unserer Produkte haben eine Einheitsgröße. Sie sind mit elastischen Säumen ausgestattet und passen sich so unterschiedlichen Kopfformen an. Hauben mit Bändern lassen sich individuell einstellen. Einzig für sehr voluminöse Haare sollten Sie auf eine Haube mit ausreichend Platz im Inneren achten.

Welche Materialien werden für OP-Kappen verwendet?

Neben den gängigen Einweghauben aus Polypropylen-Vlies bieten wir auch Modelle aus Baumwolle oder Mischgewebe an. Vliesstoff ist ein besonders weicher Stoff, luftdurchlässig und gleichzeitig eine wirksame Barriere gegen Partikel. Atmungsaktive Baumwolle hat eine längere Lebensdauer, muss aber regelmäßig gereinigt und sterilisiert werden. Moderne OP-Hauben verfügen zudem über antistatische und flüssigkeitsabweisende Eigenschaften, um die Sicherheit im OP weiter zu erhöhen.

Sind OP-Hauben Pflicht? 

In Deutschland und der EU regeln verschiedene Hygieneverordnungen die Verwendung von OP-Kappen im medizinischen Bereich. Besonders die DIN EN 13795 Norm schreibt Mindestanforderungen an OP-Kleidung vor. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sind dazu verpflichtet, chirurgische Hauben bereitzustellen und regelmäßig zu wechseln. Auch in anderen Branchen, etwa der Lebensmittelverarbeitung, sind Kopfbedeckungen laut HACCP-Hygienestandards vorgeschrieben.