Handeln können, wenn es darauf ankommt – das kann Leben retten. Mit unseren Übungsmodellen sind Sie bereit für den Ernstfall.
- 200460_1Hautnaht-Trainingskissen – Übungskit für chirurgische Nahttechniken
29,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - Sonderangebot200600_1Chirurgisches Naht- und Verbandstrainingsmodell – Realistischer Simulator für OP- und Wundversorgungstraining
349,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - 200800_1Reanimationspuppe CPR – Übungsmodell für Erwachsene & Kinder mit Transporttasche
99,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Was ist ein medizinisches Übungsmodell?
Medizinische Übungs- oder auch Simulationsmodelle sind unverzichtbare Hilfsmittel im Training ärztlicher bzw. pflegerischer Fertigkeiten. Anders als z. B. Skelett- oder Organmodelle dienen sie nicht primär der Veranschaulichung von Körperteilen oder -systemen, sondern ermöglichen es angehenden sowie erfahrenen Fachkräften, manuelle medizinische Techniken in einer sicheren Umgebung zu erlernen bzw. zu perfektionieren – von der Wundversorgung über chirurgische Nahttechniken bis zur Reanimation. Durch ihre realistische Darstellung bereiten sie optimal auf den klinischen Alltag vor, indem sie beispielsweise das Gefühl von Gewebe bei Injektionen oder Nähten naturgetreu vermitteln. Auf diese Weise fördern sie die Sicherheit und Routine bei kritischen Prozeduren.
Anwendungsbereiche für Ausbildung, Praxis und Forschung
Anatomische Modelle für den praktischen Trainingsbedarf lassen sich in vielfältigen Bereichen einsetzen:
Training von Basistechniken
Medizinische Übungsmodelle ermöglichen das risikofreie und repetitive Einüben elementarer manueller ärztlicher Techniken wie Nahtverschluss, Injektionen oder Venenpunktion. Dies erlaubt es Auszubildenden und Fachkräften, prozedurale Kompetenzen unter realitätsnahen Bedingungen zu festigen, bevor sie am Patienten angewendet werden. So wird die notwendige Handlungssicherheit für alltägliche klinische Abläufe von Grund auf aufgebaut.
Wiederbelebungstraining
Die Abläufe der CPR verinnerlichen, bevor der Ernstfall eintritt: Reanimationspuppen sind essenziell, um lebensrettende Maßnahmen wie Herzdruckmassage und Beatmung zu trainieren. Einige Modelle ermöglichen realitätsnahe Szenarien dank Atemwegsimulation und korrekter Kompressionstiefe und sind ideal geeignet für medizinische Einrichtungen, Rettungsdienste, Erste-Hilfe-Kurse und Schulen.
Erhalt der Handlungssicherheit
Auch nach der Ausbildung dienen Übungsmodelle dem regelmäßigen Training komplexer oder seltener Prozeduren. Die Handlungssicherheit im Ernstfall ist eine Grundvoraussetzung für höchste Patientensicherheit und somit essenziell in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Notfallzentren.
Chirurgisches Training
Medizinische Modelle wie das Hautnaht-Trainingskissen ermöglichen das gezielte Üben von Schnitt-, Naht- und Wundverschlussmethoden. Dank ihrer lebensnahen Haptik und realistischen Struktur ist die Kunsthaut ideal geeignet für das Training chirurgischer Grundfertigkeiten in Krankenpflegeschulen, OP-Trainingszentren sowie Fortbildungseinrichtungen für Chirurgie und Notfallmedizin.
Forschung und Produktentwicklung
Aufgrund ihrer realistischen Darstellung von Anatomie und Gewebe eignen sich medizinische Simulatoren hervorragend, um neue Methoden oder medizinische Geräte unter praxisnahen Bedingungen zu testen. Die daraus resultierenden Erkenntnisse sind unverzichtbar für die Optimierung bestehender Produkte und die Validierung zukunftsweisender medizinischer Verfahren.
Unsere medizinischen Übungsmodelle im Überblick
- Hautnaht-Trainingskissen: Das kompakte und tragbare Übungskit dient der wiederholten und präzisen Einübung chirurgischer Nahttechniken. Es verfügt über eine lebensnahe Haptik und ein einfach austauschbares Nahtpad.
- Chirurgisches Naht- und Verbandstrainingsmodell: Ein realistischer Simulator in Lebensgröße mit verschiedenen Operationswunden, der das Training von Wundversorgung, chirurgischen Nähten und Verbandstechniken ermöglicht. Inklusive Transportkoffer.
- Reanimationspuppe CPR: Ein Übungsmodell zum Training wiederbelebender Maßnahmen. Es verfügt über eine realistische Atemwegsimulation sowie eine korrekte Kompressionstiefe und kommt inklusive Transporttasche und Hygienematerial.
Medizinische Übungsmodelle bei Medmasters kaufen
Wiederholen Sie Handgriffe und verinnerlichen Sie Abläufe für die nötige Sicherheit im Klinik- oder Praxisalltag. Bei Medmasters stellen wir Ihnen ein hochwertiges Sortiment an medizinischen Übungsmodellen zur Verfügung, das Sie bestmöglich auf die Anforderungen der Praxis vorbereitet – in hoher Lagerverfügbarkeit, bereit für den schnellen Versand. Kaufen Sie jetzt Ihr neues Übungsmodell im Online-Shop und lassen Sie es sich bequem nach Hause liefern.
Häufig gestellte Fragen
Für wen eignen sich medizinische Übungsmodelle?
Anatomische Lehrmittel sind unverzichtbar für das gesamte Gesundheitswesen. Sie eignen sich für alle Phasen der Ausbildung und Fortbildung: vom Medizinstudium und Pflegeschulen über die Schulung von Rettungskräften bis hin zur medizinischen Fortbildung. Auch Laien und Ersthelfer in Erste-Hilfe-Kursen profitieren stark von der realitätsnahen, praktischen Übung.
Wie oft kann man an einem Übungsmodell trainieren?
Die meisten hochwertigen Übungsmodelle, insbesondere Naht- und Reanimationsmodelle, sind für den wiederholten Gebrauch konzipiert. Verbrauchsmaterialien wie Nahtfäden oder austauschbare Übungs-Hautpads müssen nach Bedarf ersetzt werden, aber die Trainingssysteme selbst sind sehr langlebig.
Welche Vorteile bieten Reanimationspuppen gegenüber digitalen Simulatoren?
Reanimationspuppen erlauben das direkte, körperliche Üben von lebensrettenden Handgriffen. Sie trainieren die korrekte Drucktiefe, das richtige Anwenden der Technik und die Sicherung der Atemwege unter realistischen Bedingungen. Physische Modelle ermöglichen haptisches Feedback und damit eine Erfahrung, die durch rein digitale Programme nicht ersetzt werden kann.





