Reanimationspuppe CPR – Übungsmodell für Erwachsene & Kinder mit Transporttasche
Realistisches CPR-Trainingsmodell für Erste-Hilfe-Kurse. Mit Transporttasche & 50 Beatmungstüchern. Ideal für Schulen & Rettungsdienste.
Artikelnummer 200800_1
(versandkostenfrei ab 99€ Bestellwert)
Reanimationspuppe CPR – Übungsmodell für Erwachsene & Kinder mit Transporttasche
⚠️ Jetzt vorbestellen für das Schuljahr 2026/27 – Pflichtfach Wiederbelebung in NRW!
Die Reanimationspuppe CPR ist das ideale Trainingsmodell für realitätsnahe Erste-Hilfe-Kurse, Rettungsdienste, Schulen und medizinische Einrichtungen. Dank der verstellbaren Funktion kann die Wiederbelebung sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern praxisnah geübt werden.
Warum jetzt vorbestellen?
Ab dem Schuljahr 2026/27 wird Wiederbelebung in Nordrhein-Westfalen Pflichtfach in allen weiterführenden Schulen.
➡️ Quelle: Schulministerium NRW
Der verstellbare CPR-Übungsmannikin ist ein unverzichtbares Trainingsmodell für Erste-Hilfe-Kurse, Rettungsdienste, Schulen und medizinische Einrichtungen. Er ermöglicht die realitätsnahe Simulation von Wiederbelebungsmaßnahmen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern.
Eigenschaften und Vorteile:
Realistische Atemwegsimulation – der Kopf kann überstreckt werden, um das Freimachen der Atemwege zu üben.
Externe Herzdruckmassage – mit korrekter Kompressionstiefe:
Erwachsene: 5 cm
Kinder: 3 cm
Künstliche Beatmung – der Brustkorb hebt und senkt sich sichtbar, sodass die Beatmung beurteilt werden kann.
Praktische Größe – 56 × 19 × 33 cm, Gewicht: 4 kg.
Material: PVC
Zusatzmaterial inklusive – Lieferung mit Transporttasche für einfaches Verstauen und Mitnehmen sowie 50 hygienischen Beatmungstüchern für den sicheren Übungsbetrieb.
Einsatzbereiche:
✔ Erste-Hilfe-Kurse
✔ Ausbildung von Rettungskräften
✔ Training in Schulen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen
✔ Praxisnahes Üben für alle Altersgruppen
Was bedeutet CPR?
Die Abkürzung CPR steht für Cardiopulmonary Resuscitation – auf Deutsch: kardiopulmonale Reanimation oder Wiederbelebung. Sie umfasst Herzdruckmassage und Beatmung, um die lebenswichtige Sauerstoffversorgung von Gehirn und Organen aufrechtzuerhalten.
Ablauf einer standardisierten Wiederbelebung (Basic Life Support):
Bewusstsein prüfen – Patient ansprechen, schütteln.
Atmung kontrollieren – keine normale Atmung = Notruf 112 absetzen.
Herzdruckmassage beginnen – 30 Kompressionen in der Mitte des Brustkorbs, ca. 5 cm tief, Rhythmus: 100–120 pro Minute.
Beatmung durchführen – 2 Atemspenden geben, Brustkorbbewegung beobachten.
Fortsetzen im Zyklus 30:2 – bis professionelle Hilfe eintrifft oder der Patient wieder normal atmet.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen