Ein Elektrokardiogramm-Gerät (EKG) zählt zu den zentralen Instrumenten für die kardiologische Basisuntersuchung. Es erfasst zuverlässig die elektrischen Signale des Herzens und liefert essenzielle Daten zur Beurteilung von Herzrhythmus und -funktion. Unser Portfolio umfasst leistungsstarke Systeme für den stationären Einsatz sowie kompakte, mobile Lösungen für den flexiblen und ortsunabhängigen Gebrauch.
- 09.31310049_1Lepu TH12 – 24-Stunden Holter-EKG-Monitor für präzise Herzüberwachung
489,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - 10.PC97010504-00_1Multiparameter-Patientenmonitor PC-3000
795,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - 600-04179-00_1Wellue Checkme (Pulsebit Ex) – Tragbarer Touchscreen-EKG-Monitor für präzise Herzüberwachung
126,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - 600-06416-00_1Lepu Medical BP2 – Oberarm-Blutdruckmessgerät mit integriertem EKG
99,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - CMS-7000_1Contec Patientenmonitor CMS 7000 – Präzise Überwachung für alle Altersgruppen
589,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - HW04_10EKG - Elektroden für EKG Kurzzeit- und Langzeitüberwachung
ab 1,29 EUR * 10 Stück | 0,13 EUR / Stück* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - K12_1Lepu Medical K12-Patientenmonitor – Präzise Überwachung in Echtzeit
ab 990,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten - PC-80B_1PC-80B EKG-Gerät – Mobiles 1-Kanal-EKG für präzise Herzüberwachung
149,00 EUR * * inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
EKG-Messgerät einfach erklärt
Ein EKG misst über Elektroden die elektrischen Erregungen des Herzmuskels. Die Signale werden als Kurven aufgezeichnet, die Rückschlüsse auf Herzrhythmus, Frequenz und mögliche Störungen erlauben. Moderne Geräte zeigen die Ergebnisse in Echtzeit auf einem Display und speichern sie zur weiteren Auswertung – ideal für Diagnose, Verlaufskontrolle und Prävention.
EKG-Gerät für zuhause kaufen
EKG-Geräte für den Heimgebrauch ermöglichen eine zuverlässige Überwachung der Herzaktivität – ganz ohne Praxisbesuch. Bei Medmasters finden Sie leicht bedienbare Modelle, speziell für die Selbstanwendung. Diese kompakten Geräte bieten eine einfache Handhabung per Elektrode am Finger oder des Brustbereichs. Sie eignen sich besonders für:
- Menschen mit bekannten Herzrhythmusstörungen
- Patienten mit Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz
- Personen, die ihre Herzgesundheit aktiv überwachen möchten
- ältere Menschen zur regelmäßigen Kontrolle
Dank mobiler Bauweise und intuitiver Benutzeroberfläche können diese Geräte auch ohne medizinisches Fachwissen sicher verwendet werden.
EKG-Geräte für den professionellen Einsatz
Für Arztpraxen, Kliniken und Pflegeeinrichtungen bietet Medmasters den Multiparameter-Patientenmonitor. Dieser zeichnet sich durch eine höhere Kanalanzahl, ein größeres Display und umfangreiche Diagnosefunktionen aus. In Kombination mit einer Praxissoftware lassen sich Patientendaten digital speichern und effizient auswerten. Neben der EKG-Messung ermöglicht das Gerät auch die gleichzeitige Überwachung weiterer Vitalparameter wie Puls, Sauerstoffsättigung oder Blutdruck – ideal für eine umfassende Patientenbeobachtung im Praxisalltag.
Vorteile der EKG-Geräte
- Einfache Bedienung: Intuitive Handhabung für medizinisches Fachpersonal und Privatnutzer.
- Professionelle Qualität: Robuste Bauweise für den dauerhaften und sicheren Einsatz.
- Kleine Gerätegröße: Das kompakte Design ermöglicht den einfachen Transport und eine platzsparende Aufbewahrung – ideal für den Einsatz in Praxis, Klinik und zu Hause.
- Einfache Echtzeitauswertungen: Direkte Anzeige und Analyse der Messergebnisse ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Diagnose vor Ort.
- Sofortiges Feedback: Eine Rückmeldung in Echtzeit hilft dabei, den korrekten Elektrodenkontakt sicherzustellen und Messfehler zu vermeiden.
- Digitale Datenspeicherung: Einfache Archivierung und Weitergabe der Messergebnisse.
So wählen Sie das richtige EKG-Messgerät aus
Beim Kauf eines EKG-Messgeräts sollten Sie folgende Aspekte berücksichtigen:
- Anzahl der Kanäle: Je mehr Kanäle, desto detaillierter die Aufzeichnung.
- Mobilität: Tragbare Geräte sind ideal für Hausbesuche oder den mobilen Einsatz.
- Konnektivität: Bluetooth- oder USB-Verbindungen ermöglichen eine einfache Datenübertragung.
- Benutzerfreundlichkeit: Ein intuitives Bedienfeld erleichtert die Handhabung
Jetzt EKG-Gerät bei Medmasters kaufen
In unserem Onlineshop finden Sie hochwertige EKG-Geräte und passendes Zubehör für jeden Einsatzbereich. Ob für den professionellen Gebrauch in der Praxis oder die selbstständige Überwachung zu Hause – unsere Geräte zeichnen sich durch Präzision, einfache Bedienung und langlebige Qualität aus.
Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte man ein EKG mit dem eigenen Gerät durchführen?
Ein EKG sollte regelmäßig durchgeführt werden, wenn Ihr Arzt es empfiehlt oder beim Auftreten von Symptomen wie Herzrasen, unregelmäßigem Puls oder Schwindel. Bei stabilen Gesundheitszuständen genügt häufig eine kontrollierte Messung in größeren Abständen. Ihr Arzt kann Ihnen hier eine individuelle Empfehlung geben.
Wie genau sind Finger-EKGs im Vergleich zu Brustgurten oder Klebeelektroden?
Finger-EKGs bieten einen guten Überblick für einfache Kontrollmessungen. Für medizinisch belastbare Diagnosen liefern Geräte mit Brust- oder Hautelektroden jedoch in der Regel genauere Daten.
Kann ich ein EKG-Gerät mit meinem Smartphone oder Computer verbinden?
Ja, viele moderne EKG-Geräte lassen sich dank integrierter Bluetooth- oder USB-Schnittstellen problemlos mit einem Smartphone (iOS & Android) oder PC verbinden. Über die dazugehörige kostenlose App oder PC-Software können die aufgezeichneten Messdaten komfortabel gespeichert, analysiert und bei Bedarf direkt an medizinisches Fachpersonal weitergeleitet werden.