wellead® Steriler 2-Wege-Ballonkatheter aus Silikon – mit Tiemann-Spitze
Der wellead® Ballonkatheter ist ein hochwertiger, steriler 2-Wege-Katheter aus weichem, biokompatiblem Silikon – ideal für den professionellen Einsatz in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und der häuslichen Versorgung.
Artikelnummer F01B051407_1
(versandkostenfrei ab 99€ Bestellwert)
wellead® Steriler 2-Wege-Ballonkatheter aus Silikon – mit Tiemann-Spitze
Mit einer Länge von 350 mm und einer leicht gebogenen Tiemann-Spitze eignet sich der Katheter besonders für männliche Patienten mit Harnröhrenverengungen oder Prostatahyperplasie. Die spezielle Form der Tiemann-Spitze ermöglicht eine erleichterte Passage durch enge Harnröhrenabschnitte und sorgt für eine schonende, komfortable Katheterisierung.
Produktvorteile im Überblick:
Steriler 2-Wege-Katheter aus weichem, gut verträglichem Silikon
Tiemann-Spitze für schwierige anatomische Gegebenheiten
Länge: 350 mm
Einsatzbereiche: Klinik, Pflegeheim, ambulante und häusliche Pflege
REF | Länge ~ cm | Ballon-Volumen ~ ml | CH/FR | mm |
F01B051207 | 35 | 10 | 12 | 4,0 |
F01B051407 | 35 | 10 | 14 | 4,6 |
F01B051607 | 35 | 10 | 16 | 5,3 |
F01B051807 | 35 | 10 | 18 | 6,0 |
F01B052007 | 35 | 10 | 20 | 6,6 |
Indikationen
• Akute und chronische Erkrankungen der Harnwege
• Intra- und postoperative Urinableitung
• Urindrainage zur Messung der Harnausscheidung bei Intensivpflege und Infusionstherapie
(in Kombination mit z.B. Urinmesssystem Uroflex® UMS1)
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
• Nur zur urologischen Anwendung.
• Die lokale Anwendung von Silikonkatheter sollte 30 Tage oder die ärztliche Anweisung nicht überschreiten.
• Der Katheter ist zum einmaligen Gebrauch vorgesehen.
• Nicht wiederverwenden oder sterilisieren, da die Gefahr der Übertragung von Körperflüssigkeiten oder
kontaminiertem Gewebe zwischen den Patienten besteht. Nicht verwenden, wenn die Packung bereits geöffnet
wurde oder beschädigt ist.
• Keine Gleitmittel oder Zubereitungen auf Erdölbasis mit Produkten, die Latex enthalten, verwenden.
• Den Ballon ausschließlich mit sterilem Wasser befüllen.
• Bei Befüllung mit sterilem Wasser ohne 10% Glycerinmischung kann keine ausreichende Blockung über die
Verweildauer sichergestellt werden.
• Den Katheter niemals abklemmen. Punktieren Sie den Katheter niemals mit einer Spritze, um Urinproben
zu entnehmen. Dies birgt die Gefahr von Verletzungen durch Injektionsnadeln und der Katheter kann dabei
beschädigt werden. Zu starkes Aspirieren kann zum Kollaps des Inflationslumens und somit dazu führen,
dass der Ballon nicht mehr entblockt werden kann.
5
4
3
2
1
Rezensionen werden geladen...
Rezension löschen